3 – 6
|
Caroline Janick:
Aus der archäologischen Sammlung des Städtischen Museums Halberstadt |

|
7
|
August Kopisch:
Der Süntelstein zu Halberstadt
|
8 – 11
|
Dieter Leusche:
Das Standbild des Eike von Repgow
|
12
|
Claus Köpcke:
Über elektrische Straßenbahnen 1895
|
15 – 24
|
Gerald Eggert:
Der Breite Weg im Wandel der Zeiten
|
25 – 29
|
Burkhard Mahlke:
Walter Gemm und Walter Mahlke, zwei gute und kongeniale Freunde
|
30
|
Walter Gemm:
Heinrich Neuhaus aus Halberstadt, Europameister 1904 im Gewichtheben
|
31 – 36
|
Martin Hentrich:
Walter Gemm als Illustrator für „Zwischen Harz und Bruch“
|
37 – 42
|
Alfons Erle:
Die Huysburg und ihre soziale Bedeutung (Teil 2)
|
43 – 49
|
Reimar Lacher:
Häuser und Menschen – Die Halberstädter Altstadt in Zeichnungen von Erhard Wolf
|
50 –51
|
Volker Bürger:
Volker Warnecke – Persönlichkeit des Jahres 2022
|
52 –54
|
Volker Bürger:
Der 0-Euro-Schein für Halberstadt
|
55
|
Bücherschau: Thomas Dahms, Alexander Pavlenko:
Der Dreißigjährige Krieg. Das Magdeburgisieren Deutschlands www.ostfalia-verlag.de
|
55
|
Bücherschau: Thomas Dahms, Alexander Pavlenko:
Helden der Bildung in Helmstedt www.ostfalia-verlag.de |
56
|
Sommerhöfe 2023 in Halberstadt am 17. Juni www.sommerhoefe.de
|